Apogalaktikum

Apogalaktikum
A|po|ga|lạk|ti|kumn.; Gen.: -s, Pl.: -ti|ken〉 Punkt der größten Entfernung vom Zentrum des Milchstraßensystems während des Umlaufs eines Sternes um das Zentrum [Etym.: <Apo… + Galaxie]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apogalaktikum — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Apogalaktikum — Apo|ga|lạk|ti|kum 〈n.; s, ti|ken; Astron.〉 Punkt der größten Distanz vom Zentrum des Milchstraßensystems während des Umlaufs eines Sternes um das Zentrum [<grch. apo „ab, weg“ + Galaxie] * * * Apogalạktikum   das, s/...ken, auf einer… …   Universal-Lexikon

  • Apogalaktikum — Apo|ga|lak|ti|kum das; s, ...ken <zu ↑apo..., gr. gála, Gen. gálaktos »Milch« u. ↑...ikum> vom Zentrum des Milchstraßensystems entferntester Punkt auf der Bahn eines Sterns der Milchstraße …   Das große Fremdwörterbuch

  • Apastron — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Aphel — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Apheldistanz — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Aphelion — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Aphelium — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Apoapsis — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

  • Apoapsisdistanz — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den astronomischen Zusammenhängen; zum Gebrauch von Apsis und Apsidenachse in der allgemeinen Mechanik siehe Eulerwinkel Apsiden (Hauptscheitel der Keplerellipse) F: Gravizentrum (Brennpunkt) A: Periapsis, d1:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”